KI-Praxis-Talk: „Curiosity beets Concerns: Generative KI in Marketing, Werbung und Design“
KI-Praxis-Talk: Zeitdruck und Arbeitsbelastungen durch KI reduzieren
(Kooperationsveranstaltung der Digitalzentren Kaiserslautern, Zukunftskultur und Rostock)
Begeben Sie sich in dieser Webinarreihe auf eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Erleben Sie, wie und warum kleine und mittlere Betriebe erfolgreich unterschiedliche KI-Automatisierungen integriert haben oder sich aktuell in diesem Prozess befinden. Wir nehmen Sie gedanklich mit in den Betrieb und diskutieren mit den InhaberInnen über Vorteile, Herausforderungen und Erfahrungen. Dabei geht es immer um praxisnahe KI-Lösungen, die auch für Ihren Betrieb relevant sein können, auch wenn Sie in einer anderen Branche tätig sind. Stellen Sie Ihre Fragen, tauschen Sie sich aus und gestalten Sie so eigene KI-Ideen. Optimieren Sie Ihre Prozesse, erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und bleiben Sie flexibel – melden Sie sich jetzt an!
Curiosity beets Concerns: Generative KI in Marketing, Werbung und Design
Wie verändert Künstliche Intelligenz die kreative Arbeit? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Einsatz generativer KI in Marketing, Werbung und Design mit sich – und wie lässt sie sich sinnvoll und effektiv einsetzen?
In unserem kompakten 1-stündigen Online-Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise, Entwicklungsgeschwindigkeit und Auswirkungen generativer KI auf kreative Arbeitsprozesse. Anhand konkreter Beispiele aus Werbung und Design zeigen wir, wie KI bereits heute eingesetzt wird – und welche Potenziale sie für die Zukunft bereithält. Zudem erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für den verantwortungsvollen und gewinnbringenden Umgang mit KI-Tools (z.B. LLMs wie ChatGPT oder bildgenerierende Kos wie Midjorney und weitere) im kreativen Alltag.
Der Referent Prof. Björn Kernspeckt arbeitet seit über 18 Jahren im Bereich Werbung/ Design/ Marketing und ist seit 2021 Professor im Studiengang Kommunikationsdesign und Medien an der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz spielt in seiner Lehre und in seiner Tätigkeit als Freelance Creative Director eine zunehmend wichtige Rolle. Ein herausragendes Beispiel ist das studentische Projekt „Erinnerungen meiner Jugend“, bei dem KI-generierte Bilder auf Basis persönlicher Erinnerungen entstehen – eine faszinierende Verbindung von individueller Narration und künstlicher Rekonstruktion. Das Projekt wurde mehrfach national und international ausgezeichnet.
Zum Abschluss besteht die Möglichkeit für eine kurze Q&A-Runde mit dem Referenten.
Inhalte des Workshops:
-
Grundlagen und Funktionsweise generativer KI
-
Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Kreativbranche
-
Praktische Anwendungen in Marketing, Werbung & Design
An wen wendet sich der Workshop?
-
Unternehmerinnen und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen
-
Alle, die verstehen möchten, wie generative KI kreative Prozesse verändert und sinnvoll eingesetzt werden kann
Anwendungsmöglichkeiten:
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege für kreative Prozesse – von Ideenfindung und Kampagnenentwicklung bis hin zur Design- und Content-Produktion. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Inspiration zu fördern und Zeit für strategisches Denken zu gewinnen.
Auf einen Blick:
-
Titel: Curiosity beets Concerns: Generative KI in Marketing, Werbung und Design
-
Format: Online-Workshop
-
Termin: Mi., 26.11.2025, 9.30-10:30 Uhr
-
Dauer: 1 Stunde
-
Kosten: Kostenlos
-
Ort: Online (Link nach Anmeldung)
Moderation: Lucia Oberfrancová/ Mandy Kaden, Mittelstand-Digital Zentrum Rostock
Referent: Prof. Björn Kernspeckt
Mehr Information und Anmeldung: https://www.digitalzentrum-rostock.de/events/ki-praxis-talk-curiosity-beets-concerns-generative-ki-in-marketing-werbung-und-design/