63 Gruppen / 179 Gestalten / 1600 Beiträge

Gestalten

Mecklenburg-Vorpommern gestaltet Zukunft! Unter anderem diese Menschen sind in MV aktiv. Ihr werdet hier nicht alle auf treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de Aktiven finden. Jede*r Nutzer*in entscheidet für sich, ob sie ein öffentliches Profil haben möchte. Ihr könnt dies entsprechend in eurem Profil ändern.
  1. Madeleine Porr (@madeleineporr)

    Madeleine Porr @madeleineporr

    Dabei seit Jan 2022 · 14 Beiträge
    NUN-zertifizierte Bildungsreferentin und Projektentwicklerin für Nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Schwerpunkt "BNE & Gender" / madeleine-porr.blog
  2. Brigitte Nolopp (@Brigitte_Nolopp)

    Brigitte Nolopp @Brigitte_Nolopp

    Dabei seit Jan 2023 · 6 Beiträge
    Tätig für www.lernpunktlehm.de die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau in Wangelin, insbesondere für das Projekt "Kompetenzen für die Bauwende"
  3. CG

    Carsten Großmann @CG

    Dabei seit Mär 2023 · 3 Beiträge
    Ausschuss Nachhaltigkeit / Energieeffizienz Unterstützung der Entwicklung von CO²-neutraler Energieversorgung – ohne zukünftige Generationen zu belasten Verankerung der Überprüfung der energetischen Planung in der Landesbauordnung M-V Begleitung des Gebäudeenergiegesetzes und der Bundesförderung für effiziente Gebäude Zusammenarbeit mit Verbänden, Vereinen und Kammern stärken
  4. TR

    Torsten Rutsch @user772

    Dabei seit Feb 2023 · 2 Beiträge
    Freier Architekt BDA rutsch+rutsch architektur+szenografie Bornhövedstrasse 71 19055 Schwerin mail@rutsch-rutsch.de
  5. Ulrike Gisbier (@ug)

    Ulrike Gisbier @ug

    Dabei seit Jan 2022 · 12 Beiträge
    Unser Wir steht für eine nachdenkliche, lebensfreudige und wissbegierige Gemeinschaft, die sich weit über die Arbeit an gemeinsamen Themen und Zielen hinaus versteht. Wir arbeiten mit weiteren Menschen aus unseren Themenbereichen aus ganz Norddeutschland und Berlin zusammen.
  6. IF

    Isabell Franz @Isabell

    Dabei seit Jan 2023 · 1 Beitrag
    Ich arbeite bei der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V. als Fachreferentin im Projekt "Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit." Ich sehe große Verbindungen zwischen den Themen Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit. Ich freue mich hier spannende Impulse entdecken und vielleicht auch geben zu können.
  7. Kay Riehn (@kay_cwl)

    Kay Riehn @kay_cwl

    Dabei seit Jan 2023 · 1 Beitrag
    Ich bin Kay und arbeite für CoWorkLand in Mecklenburg-Vorpommern dafür, dass mehr Menschen in ländlichen Räumen einen Zugang zu gemeinschaftlichen, wohnortnahen Arbeitsplätzen haben.
  8. CT

    Christian Theel @ChristianTheel

    Dabei seit Jan 2023 · 0 Beiträge
    Ich leite das Innovationsmanagement des Bioökonomie-Bündnisses Plant³ (www.plant3.de) mit knapp 100 Bündnispartnern im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Nachhaltige Baumaterialien sind eines unserer Fokusfelder.
  9. Das lebendige Dorf e.V. Lüchow (@daslebendigedorf)

    Das lebendige Dorf e.V. Lüchow @daslebendigedorf

    Dabei seit Okt 2022 · 7 Beiträge
    Der Verein Das lebendige Dorf e.V. setzt sich für die kulturelle, soziale, wirtschaftliche und ökologische Belebung in und um das Dorf Lüchow/Altkalen ein. www.daslebendigedorf.de
  10. A

    Atelier17111eV @Atelier17111eV

    Dabei seit Sep 2022 · 0 Beiträge
    Der Atelier 17111 e.V. beschäftigt sich nicht nur damit Kunst, Kultur und Handwerk im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte greifbar zu machen, sondern diese auch in ihrer aktuellen Form zu hinterfragen und neu zu formen. Spielplatz dafür ist die ehemalige Gutsanlage Hohenbrünzow als Werk- und Austauschort. Wir vom Verein Atelier 17111 e.V, der am 18.03.2019 als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister eingetragen wurde, arbeiten alle ehrenamtlich, haben unterschiedliche fachliche Hintergründe und interessieren uns für das gesellschaftliche Netz, das sich zwischen den Disziplinen aufspannen kann, wenn man gemeinsam beginnt es zu suchen. Der Atelier 17111 e.V. versteht sich als toleranter und offener Ort der Begegnung. Wir stellen uns aktiv gegen jegliche Form der Diskriminierung. Unser Verein soll für jede*n zugänglich sein und gemeinsames Arbeiten und Leben ermöglichen.