63 Gruppen / 175 Gestalten / 1561 Beiträge
Beitrag
Datei

PG "Energetisches Sanieren" : Entwurf Handlungsempfehlungen zur Diskussion

Die Ergebnisse des Forums II "Energetisches Sanieren" der Gründungsveranstaltung am 28.10.2022 sind ebenso wie die Erkenntnisse aus weiteren Veranstaltungen, Gesprächen und existierenden Positionspapieren in diesen Entwurf politischer Handlungsempfehlungen zum Thema "Energetisches Sanieren" geflossen. Diese dienen als Diskussionsgrundlage im Online- Treffen der PG "Energetisches Sanieren" am 17.03.2023. Nach weiteren Abstimmungsrunden sollen diese in das Beteiligungsverfahren zum Klimaschutzgesetz MV einfließen.

Auch wenn Sie am 17.03. nicht teilnehmen können, haben Sie dennoch die Möglichkeit, Ihre Anmerkungen schriftlich per E-Mail an wetzig@schwerin.ihk.de oder per Beitrag in dieser Gruppe in den Abstimmungsprozess einfließen zu lassen.
Wir freuen uns über Ihre Anregungen.

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv per E-Mail

Kommentare

  1. Das was bisher zusammen getragen wurde ist in vielem eine zutreffende Beschreibung.
    Wir brauchen klare Forderungen und müssen diese direkt adressieren. Die LBO-MV behindert und verteuert weiterhin das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, untersagt es direkt in der Gebäudeklasse 4. Es gibt keinen Grund dafür dies nicht sofort zu ändern.
    Dann möchte ich gerne den Fokus auf die Schwierigkeiten richten eine Finanzierung für nachhaltiges Bauen zu finden. Wenn wir es als gesellschaftliche Aufgabe betrachten das Bauen zu verändern, sollten Projekte, die das zum Ziel haben Unterstützung erhalten.

  2. Anmelden zum Kommentieren