Offizieller Projektstart Gründung der Regionalwert AG Mecklenburg-Vorpommern
Regionale Ernährungssicherheit angesichts multipler Krisen im Fokus: Lieferketten verkürzen, Land- und Lebensmittelwirtschaft regionalisieren, Verbindung zwischen Bürger:innen und Landwirtschaft stärken
Biohof Garvsmühlen, Rerik, 02. Juni 2022. Die Initiatoren der Regionalwert Bürgeraktiengesellschaft in Gründung haben am EIP-Wettbewerb operationelle Gruppen teilgenommen und als eine von insgesamt acht Projekten eine Zusage erhalten. EIP steht für Europäische Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit. Am 10. Juni 2022 um 8:30 Uhr wird Agrarminister Dr. Till Backhaus den drei Initiatoren (Anna Hope, Jutta Krawinkel, Ulrich Kotzbauer), die Förderzusage auf dem Biohof Garvsmühlen, Dorfweg 3, 18230 Rerik, überreichen.
Mit der Fördersumme über 60.000 Euro soll die für Anfang 2023 geplante Gründung der Regionalwert Aktiengesellschaft (AG) in Mecklenburg-Vorpommern vorbereitet werden. Hierfür werden aus allen Landkreisen in MV mindestens 40 Leute gesucht, die Zeit haben, sich praktisch an der Aufbauarbeit zu beteiligen, Kapital einbringen und Gründeraktionär:in werden. Zielmarke: 200.000 Euro sollen mindestens bis zur Gründung Anfang 2023 zusammenkommen.
Mit dem Geld aus dem Aktienverkauf beteiligt sich die Regionalwert AG Mecklenburg-Vorpommern an ökologisch wirtschaftenden Betrieben, die Lücken in den regionalen Wertschöpfungsketten schließen: landwirtschaftliche Investitionen, Maschinen, Stallbauten, Lebensmittelverarbeitung, Getreidereinigung, Mühlen, Vorverarbeitung, Regionalläden, Gastronomiebetriebe.
„Die Regionalwert-Idee liefert einen praxistauglichen Ansatz für die Förderung einer zukunftsfähigen und enkeltauglichen Lebensmittelproduktion und Verarbeitung in der Region“, so Jutta Krawinkel, eine der Initiator:innen in Mecklenburg-Vorpommern: „Nicht alle Konsument:innen haben Zeit und Geld, sich persönlich für die Agrarwende stark zu machen. Regionalwert Aktionär:innen können ihr Geld für ihre Region nachhaltig und sozial arbeiten lassen, indem wir es in Betriebe des regionalen Lebensmittelmarktes investieren.“ Jutta Krawinkel hat die letzten 20 Jahre Ökolandbau auf der ganzen Welt im Rahmen von Zertifizierungen und Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit analysiert. Sie sieht einen großen Bedarf für mehr regionale Entwicklung um resiliente Wertschöpfungsketten zu schaffen.
„Die Regionalwert-AG`s beschäftigen sich mit der Frage: Wie können wir die Ernährung in unseren Regionen langfristig sicherstellen? Wie wichtig das ist, zeigen die multiplen Krisen, die gerade weltweit für Verwerfungen auf den Lebensmittelmärkten sorgen. Wir suchen Leute mit Idealismus und Gründergeist, die Interesse haben, etwas für die Zukunft ihrer Region zu tun. Wir sind zum Beispiel auch an der Beteiligung von Bio-Frischeküchen in Kitas und Schulen im Aufbau interessiert,“ so Anna Hope, „vorausgesetzt diese entwickeln ein tragfähiges Geschäftsmodell, welches in das pädagogische Gesamtkonzept integriert ist.“ Anna Hope ist im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Wertschöpfungskettenentwicklerin mit dem Schwerpunkt Kita- und Schulverpflegung. Ihr Auftrag ist es, den Bioanteil im regionalen Gemüseanbau zu erhöhen.
Ulrich Kotzbauer, Unternehmer (Rotaria GmbH) und Betreiber des Biohofs Garvsmühlen in Rerik: „In der Land- und Lebensmittelwirtschaft müssen die Lieferketten verkürzt, die globalen Abhängigkeiten verringert, die Bindung der Bürgerinnen und Bürger an die Landwirtschaft gestärkt werden. Außerdem brauchen wir mehr Natur- und Klimaschutz und Tierwohl. Dafür sind Investitionen notwendig.“
Die Regionalwert AG Mecklenburg-Vorpommern ist insbesondere für Akteure interessant, die im Rahmen ihrer Unternehmensentwicklung einen Partner suchen, der ihnen mehr bietet als eine Bank oder ein Branchenverband: die Regionalwert AG Mecklenburg-Vorpommern berät und vernetzt ihre Partnerbetriebe, sie versteht sich als Kooperationspartner. Die Unternehmen, an denen sie sich finanziell mit dem Geld aus dem Verkauf von Aktien beteiligt, sind damit keine Alleinkämpfer mehr.
Für interessierte Gründungsaktionär:innen und Betriebe findet am 16. Juni 2022 um 18 Uhr ein Info-Termin (online) statt. Die Initiator:innen sowie eine Auswahl interessierter Betriebe werden sich vorstellen. Auch Christian Hiß, der Begründer der ersten Regionalwert AG wird anwesend sein und die Regionalwert Leistungsrechnung vorstellen. Das Analysetool bewertet die sozialen und ökologischen Leistungen der Landwirt:innen. Er setzt sich bereits seit Jahren in politischen Gremien dafür ein, dass die hierfür relevanten Indikatoren zukünftig bei der Berechnung der Agrarsubventionen mit einbezogen werden, um einen gezielten Umbau der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit zu ermöglichen. (Infos dazu: www.regionalwert-leistungen.de).
Anmeldung unter info@regionalwert-mv.de. Weitere Informationen: www.regionalwert-mv.de
Informationen zur Entstehung der Regionalwert AG`s: Biolandwirt und Gärtnermeister Christian Hiß gründete 2006 in Freiburg die erste AG des Regionalwert-Modells (www.regionalwert-ag.de). Er wurde dafür bislang mehrfach ausgezeichnet. Mittlerweile gibt es neun Regionalwert-AGs, neben der Initiative in Mecklenburg-Vorpommern sind drei weitere in Vorbereitung. Sie koordinieren ihre Arbeit in einem gemeinsamen Dachverband, der Regionalwert Impuls GmbH (www.regionalwert-impuls.de).