73 Gruppen / 303 Gestalten / 12390 Beiträge

Gruppen

Mecklenburg-Vorpommern wandelt sich, u.a. getragen von diesen engagierten Initiativen, Organisationen, Unternehmen und Kommunen.

  1. pe

    pommernArche e.V.

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  2. SMM

    Social Media in MV

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  3. Grüne Landwirtschaft

    Grüne Landwirtschaft

    für gegenseitige Unterstützung

  4. VA

    Vernetzungstreffen Anti-Diskriminierungsberatung

    Gruppe, die für die Erstellung/Erarbeitung einer Antidiskriminierungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern zusammenkommt und -arbeitet.

  5. Q

    Quietjes

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  6. Testgruppe-JP

    Testgruppe-JP

    xxxx

  7. BKe

    Bürgerlobby Klimaschutz e.V.

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  8. PFLANZET

    PFLANZET

    Hinter PFLANZET verbirgt sich keine große Organisation sondern meine kleine aber feine freiberufliche Tätigkeit. Mein Name ist Dr. Johanna Lochner, ich bin freie Wissenschaftlerin, Dozentin, Autorin u

  9. Coworking in MV

    Coworking in MV

    Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, allen Menschen in MV einen wohnortnahen Coworking-Arbeitsplatz zu ermöglichen und somit weite Pendelstrecken einzusparen und örtliche Gemeinschaft zu verstärken.

  10. lehrKRAFTBildung

    lehrKRAFTBildung

    AG Lehrer:innenbildung für MV der LAG BNE
    Fragen, Antworten, Updates, Informationen, Austausch

  11. Foodcoop "Recknitzmöhren" Laage

    Foodcoop "Recknitzmöhren" Laage

    Gestatten, wir sind die Recknitzmöhren
    Unter dem Namen »Recknitzmöhren« stecken Familien aus Laage und Umgebung, die sich als Verbrauchergemeinschaft zusammengetan haben – zu einer Foodcoop.

  12. Initiative Zukunftshandeln - AG Politik

    Initiative Zukunftshandeln - AG Politik

    Gerade vernetzen wir uns mit Interessierten zur AG Politik der Initiative Zukunftshandeln MV. Unsere Leitfrage: Wie kann die Initiative ihre politische Wirkkraft entfalten?