73 Gruppen / 303 Gestalten / 12476 Beiträge

Gruppen

Mecklenburg-Vorpommern wandelt sich, u.a. getragen von diesen engagierten Initiativen, Organisationen, Unternehmen und Kommunen.

  1. Projekthof Karnitz

    Projekthof Karnitz

    #SDG:5_HochwertigeBildung#SDG:7_BezahlbareUndSaubereEnergie#SDG:12_NachhaltigerKonsumUndProduktion#SDG:13_MaßnahmenZumKlimaschutz#SDG:15_LebenAnLand

  2. VA

    Vernetzungstreffen Anti-Diskriminierungsberatung

    Gruppe, die für die Erstellung/Erarbeitung einer Antidiskriminierungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern zusammenkommt und -arbeitet.

  3. PFLANZET

    PFLANZET

    Hinter PFLANZET verbirgt sich keine große Organisation sondern meine kleine aber feine freiberufliche Tätigkeit. Mein Name ist Dr. Johanna Lochner, ich bin freie Wissenschaftlerin, Dozentin, Autorin u

  4. K

    Kultur

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  5. Grüne Landwirtschaft

    Grüne Landwirtschaft

    für gegenseitige Unterstützung

  6. IT-Kollektiv rokoli

    IT-Kollektiv rokoli

    Wir sind ein kollektiv geführter IT-Betrieb aus Rostock und Potsdam.

  7. JM

    Jugendarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  8. Weltladen Schwerin

    Weltladen Schwerin

    Die Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin betreibt seit 1991 den Weltladen in Schwerin und führt Bildungsaktivitäten zu globaler Gerechtigkeit durch.

  9. pe

    pommernArche e.V.

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  10. MuIB

    Medien- und Informationszentrum Bergen

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  11. DDS…

    Dörfergemeinschaft Dambecker Seen e. V.

    Diese Gruppe hat noch keine Beschreibung auf treffpunkt.zukunftshandeln hinterlegt.

  12. Michael Succow Stiftung

    Michael Succow Stiftung

    Die Succow Stiftung ist eine gemeinnützige operative Stiftung mit 30 Mitarbeiter*innen in Greifswald. Sie setzt Projekte zum Moor- und Klimaschutz, Schutzgebieten und zukunftsfähiger Landnutzung um.