72 Gruppen / 295 Gestalten / 10647 Beiträge
Beitrag
Veranstaltung

Was geht, MV? Online-Veranstaltungsreihe zu Instrumenten der Demokratie

Datum & Zeit

am 06. Februar 2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort

Online

fqt1hing8v0resx2.jpg

Es ist Wahlkampf. Landauf, landab werden die Bürgerinnen und Bürger von Parteien umworben. Und danach? Wie funktioniert Demokratie außerhalb von Wahlen? Wie kommen wir ins Gespräch, wie mache ich mich schlau, wie entscheide ich mit?

Mit der Veranstaltungsreihe "Was geht?" laden wir ein, gemeinsam Antworten zu finden und zu schauen, was in Mecklenburg-Vorpommern möglich ist und was bereits passiert.

An drei Donnerstagen vor der Bundestagswahl stellen Expertinnen und Experten aus der Praxis ihre Beispiele vor – unter anderem von Transparency International, aus der Stadt Neubrandenburg, von der Initiative Zukunftshandeln und dem Bürgerbegehren Freifahrt.jetzt.Schwerin.

Anschließend tauschen wir uns jeweils aus und diskutieren: Wo liegen geeignete Hebel? Wie kann man Dialoge gestalten?

6. Februar | 19 - 20.30 Uhr
Ratsinfos, Fragestunden, Online-Beteiligung: So mache ich mich schlau

Mitmischen kann früh scheitern, wenn wir nicht wissen, was geht und was der Stand der Dinge bei einem Thema ist. Ohne wichtige Informationen ist gute Mitbestimmung nicht möglich. Aber wie mache ich mich schlau? Wo finde ich Informationen und wer erteilt Auskunft? Darum geht es in Veranstaltung Nr. 1.

13. Februar | 19 - 20.30 Uhr
Mitentscheiden: Mit Bürgerräten und Bürgerbegehren

Bürgerräte erfreuen sich wachsender Beliebtheit und kommen immer öfter zur Anwendung. Wie funktionieren sie, was können sie und wo liegen Grenzen? Und was ist der genaue Unterschied zu den Bürgerbegehren, die als "schärfstes Schwert in der Hand der Bürger:innen" bezeichnet werden? Darüber informieren und diskutieren wir in Veranstaltung Nr. 2.

20. Februar | 19 - 20.30 Uhr
Mehr als Bürgersprechstunde: So kommen wir ins Gespräch

"Die da im Rathaus", "Die da oben", "Mich fragt ja keiner" - manchmal erscheint das Rathaus als weit entfernter Ort mit hohen Mauern. Dabei gehört es ja uns Bürgerinnen und Bürgern, ist quasi unsere gute Stube. Wie kommen Bürgermeister mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch? Und wie kommen wir auch untereinander gut ins Gespräch? Wie sehen kreative Ansätze aus? Dazu teilen wir Best-Practice-Erfahrungen in Veranstaltung Nr. 3.

Die Veranstaltungen finden alle online via Zoom statt. Mit der Anmeldung erhalten Sie vor jeder Veranstaltung den passenden Link.

Jetzt anmelden & Link erhalten

"Was geht?" ist eine Veranstaltungsreihe von Mehr Demokratie in Kooperation mit der Initiative Zukunftshandeln MV und Transparency International Deutschland, Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern.

1ozugn0r3n0j38xu.png

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von "WIR. Erfolg braucht Vielfalt", dem Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern und der Ostseeküstenallianz.

uazo4fb8l8j8e8yu.png

Foto: Flickr/ Peter Sieling CC BY-NC-ND 2.0

Gruppe abonnieren um über zukünftige Beiträge der Gruppe @zukunftshandeln per E-Mail