64 Gruppen / 193 Gestalten / 2539 Beiträge
Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Kurzbeschreibung
Ziele: 1.gemeinsames Verständnis von nachhaltigem Bauen entwickeln, 2.Informationsangebote für planende und bauausführende Betriebe, 3.politische Interessensvertretung für nachhaltiges Bauen
Schlagworte
#wertstoffkreislaeufe #SGD7_BezahlbareundsaubereEnergie #oekologischeBaustoffe #CircularEconomy #SGD_9_InnovationIndustrieundInfrastruktur #SGD17_PartnerschaftenzurErreichungderZiele #SGD11_nachhaltigeStaedteundGemeinden #SGD12_nachhaltige/rKonsumundProduktion #nachhaltigesBauen #energetischesSanieren
Anschrift

Dr. Dorothee Wetzig
IHK zu Schwerin
Graf- Schack- Allee 12
19053 Schwerin

Website
www.ihk.de/schwerin/standortpolitik/regional-und-stadtentwicklung/hochschulen-westmecklenburg/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv-5628018
Gründung
2023 gegründet
Anzahl Mitglieder
16 Mitglieder · Beitreten
50 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv
Beiträge
  1. Artikel

    Nachlese: Workshop der PG Wertstoffe und Zirkularität

    Am 20. April 2023 trafen sich Mitglieder der Allianz für nachhaltiges Bauen in MV und Interessierte im Strahlwerk in Stralsund, um sich über zirkuläres Wirtschaften in der Baubranche zu informieren und landesspezifische Gegebenheiten zu diskutieren. Die Initiatoren Andreas Flock und Christian Theel hatten als Impulsgeberinnen Nora Iannone, Uta Herz und …

  2. Artikel

    Kompetenzen für die Bauwende - bitte, machen Sie mit!

    Nachhaltig bauen - und wo starten wir?

    • Was ist wirklich los in den Köpfen der Allianz für nachhaltiges Bauen?
    • Was halten wir für realistisch, wie gut sind wir informiert
    • wie stellen wir uns mit Firma und Organisation auf die Bauwende ein,
    • was könnte uns dabei nützlich sein?

    https://evasys.hs-wismar.de/evasys/online.php?p=Bau2023

    Der Link …

  3. Veranstaltung
    Freitag 19 Mai

    Online- Abstimmung der Projektgruppe III "Wertstoffkreisläufe und Zirkularität"

    Der Entwurf eines Positionspapieres mit Handlungsempfehlungen für das Beteiligungsverfahren zum Klimaschutzgesetz MV liegt vor zum Schwerpunktthema „Wertstoffkreisläufe und Zirkularität“. In diesem Online- Austausch werden Änderungsvorschläge diskutiert.

    Zudem gibt es einen Zwischenstand der Arbeitspakete der Baustoffbörse MV, deren Kick- Off- Workshop am 20.04.2023 in Stralsund stattgefunden hatte.

    Die Mitglieder der Projektgruppe …

  4. Datei

    Entwurf: Positionspapier „Wertstoffkreisläufe und Zirkularität“

    Die Projektgruppe III hat Handlungsempfehlungen zum Schwerpunktthema „Wertstoffkreisläufe und Zirkularität“ vorgelegt. Es wird im Rahmen eines Online- Meetings am Freitag, 19.5., ab 10:00 Uhr diskutiert werden (s. Veranstaltungsübersicht). Alle Interessierten sind eingeladen, sich schriftlich oder mündlich in den Abstimmungsprozess einzubringen.

  5. Datei

    Entwurf: Positionspapier "Ökologische Baustoffe"

    Der vorliegende Entwurf eines Positionspapieres zum Schwerpunkt "Ökologische Baustoffe" basiert maßgeblich auf den Diskussionen aus dem gleichnamigen Forum der Gründungsveranstaltung am 28.10.2022. Es wurde von Herrn Großmann, Herrn Proksch und Frau Dr. Haroske verfasst.

    Ein solches Positionspapier dient uns Allianzpartnern zur politischen Interessenvertretung, aktuell insbesondere im Beteiligungsverfahren zum Klimaschutzgesetz MV. …

  6. Veranstaltung
    Freitag 28 April

    Online -Diskussion: Positionspapier Ökologische Baustoffe

    Sehr geehrte Mitstreiter,

    dank der engagierten Arbeit der Ingenieurkammer MV, insbesondere von Herrn Großmann, Herrn Proksch und Frau Dr. Haroske, liegt ein Entwurf für ein Positionspapier zum Schwerpunkt "Ökologische Baustoffe" vor.

    Ein solches Positionspapier dient uns Allianzpartnern zur politischen Interessenvertretung, aktuell insbesondere im Beteiligungsverfahren zum Klimaschutzgesetz MV. Wir freuen uns …

  7. Veranstaltung
    Dienstag 25 April

    BUND Fachveranstaltung "Siedlungsplanung" am 25. April online

    Siedlungen versiegeln Boden, verbrauchen Energie und Ressourcen, emittieren klimaschädliche Gase und produzieren Abfall in unglaublichen Mengen. Eine Bauwende muss her. Zukünftig müssen unsere Städte und Dörfer entsiegelt und begrünt werden, den Bestand sanieren statt neu bauen, auf nachwachsende Baustoffe wechseln, Energie einsparen und erneuerbar erzeugen und als Materiallager sekundäre Baustoffe …

  8. Artikel

    Forum III / Wertstoffkreisläufe und Zirkularität | PG Mine M-V | Workshop am 20.4. in Stralsund

    Aktualisierung am 18.4.2023 | Link für Online-Teilnehmer:
    https://pro.fairmeeting.net/brandraum_allianz_workshop

    Im Workshop der Allianz im Januar 2023 wurden Projekte mit Priorität festgelegt. Dem Auftrag "Initiierung einer Baustoffbörse in M-V" hat sich die PG "Mine M-V" angenommen. Sie lädt ein zu einem Präsenz-Workshop am 20.4. ab 10:00 Uhr im s t r a …