64 Gruppen / 206 Gestalten / 4052 Beiträge
Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Kurzbeschreibung
Ziele: 1.gemeinsames Verständnis von nachhaltigem Bauen entwickeln, 2.Informationsangebote für planende und bauausführende Betriebe, 3.politische Interessensvertretung für nachhaltiges Bauen
Schlagworte
#wertstoffkreislaeufe #SGD7_BezahlbareundsaubereEnergie #oekologischeBaustoffe #CircularEconomy #SGD_9_InnovationIndustrieundInfrastruktur #SGD17_PartnerschaftenzurErreichungderZiele #SGD11_nachhaltigeStaedteundGemeinden #SGD12_nachhaltige/rKonsumundProduktion #nachhaltigesBauen #energetischesSanieren
Anschrift

Dr. Dorothee Wetzig
IHK zu Schwerin
Graf- Schack- Allee 12
19053 Schwerin

Website
www.ihk.de/schwerin/standortpolitik/regional-und-stadtentwicklung/hochschulen-westmecklenburg/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv-5628018
Gründung
2023 gegründet
Anzahl Mitglieder
21 Mitglieder · Beitreten
61 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv
Beiträge
  1. Artikel

    Umfrage zur „Bauwende" bei Unternehmen und Fachkräften in allen Bereichen der Bauwirtschaft

    Die Bauwirtschaft im Nordosten Deutschlands hat bisher Schwierigkeiten, ihre Klimaschutzziele zu erreichen, insbesondere im Bereich des ökologischen Bauens. Der Großteil der jährlichen 2.000 Wohnneubauten in Mecklenburg-Vorpommern wird mit klimaschädlichem Porenbeton errichtet, obwohl umweltfreundlichere Alternativen verfügbar sind. Um diese Situation zu verbessern, arbeitet die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau in der Initiative …

  2. Artikel

    Ausstellung der Volkshochschule Schwerin: "Ökologisches Bauen und Stadtgrün" vom 04.09. - 01.11.2023

    Der BUND MV zeigt vom 04.09. - 01.11.2023 im Foyer der Volkshochschule Ehm-Welk in der Puschkinstraße Schwerin die Ausstellung "Ökologisches Bauen und Stadtgrün". Begleitend finden folgende kostenlose Infoveranstaltungen statt:

    • 07.09., 17 Uhr, Raum 12: "Energetische und ökologische Sanierung von Bestandsgebäuden.", Dirk Niehaus vom Bauraum-MV

    • 14.09., 18-19.30 Uhr, Raum …

  3. Artikel

    Der 3. Transformathon - Bauen, Wohnen, Stadt: Die Zukunft mitgestalten.

    Challenge: Zirkuläres Bauen: Wie bringen wir Angebot und Nachfrage zusammen?

    Für die Challenge im Rahmen des 3. Transformathon werden Piloten, Blaupausen und Ansätze gesucht, die sich schnellstmöglich umsetzen lassen. Erfolgreich gelöst ist die Herausforderung im Nachhinein, wenn Geschäftsmodelle und Prozesse, die Angebot und Nachfrage im zirkulären Bauen zusammenbringen, in der …

  4. Artikel

    Erste Zusammenfassung zur Elbe Valley Veranstaltung Nachhaltig: Bauen & Sanieren am 06.07.202

    Am 06.07.2023 trafen sich über 30 interessierte Akteure der Branche in der Zukunftswerkstatt auf dem Gelände der Inselfabrik Eldenland in Neu Kaliß, um zu ergründen, wie man das wachsende Kompetenz-Netzwerk im Elbetal weiter ausbauen kann. In der Veranstaltung wurde außerdem die Allianz für nachhaltiges Bauen MV (AnBMV) mit dem vom …

  5. Artikel

    Vorstellung der Handlungsempfehlungen auf der Landespressekonferenz am 18. Juli 2023

    Werte Mitstreiter,

    die Allianz für nachhaltiges Bauen in MV wird die von den drei Projektgruppen erarbeiteten Handlungsempfehlungen auf der LPK am 18.07. vorstellen. Die finalen Entwürfe zu Energetischem Sanieren und Zirkularität/ Wertstoffkreisläufe sind heute hier auf der Plattform eingestellt worden. Der Entwurf zu Ökologischen Baustoffen folgt in Kürze.

    Wenn ein …

  6. Artikel

    Für Kurzentschlossene: EXKURSION ÖKOLOGISCHES BAUEN MIT HOLZ & STROH

    Wie entsteht ein ressourcenschonender Neubau mit weitgehend nachwachsenden Rohstoffen?
    Architekt Ulrich Bunnemann nimmt uns am 27. Juni, 10 Uhr mit auf seine aktuelle Baustelle nach Niepars.
    Am entstehenden Zweifamilienhaus erklärt er seine Philosophie vom klimaneutralen Bauen und gesundem Wohnen. Wir können das Innenleben eines Bausatzhauses aus Holz und Stroh zusammen …