63 Gruppen / 175 Gestalten / 1561 Beiträge
Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Kurzbeschreibung
Ziele: 1.gemeinsames Verständnis von nachhaltigem Bauen entwickeln, 2.Informationsangebote für planende und bauausführende Betriebe, 3.politische Interessensvertretung für nachhaltiges Bauen
Schlagworte
#wertstoffkreislaeufe #SGD7_BezahlbareundsaubereEnergie #oekologischeBaustoffe #CircularEconomy #SGD_9_InnovationIndustrieundInfrastruktur #SGD17_PartnerschaftenzurErreichungderZiele #SGD11_nachhaltigeStaedteundGemeinden #SGD12_nachhaltige/rKonsumundProduktion #nachhaltigesBauen #energetischesSanieren
Anschrift

Dr. Dorothee Wetzig
IHK zu Schwerin
Graf- Schack- Allee 12
19053 Schwerin

Website
www.ihk.de/schwerin/standortpolitik/regional-und-stadtentwicklung/hochschulen-westmecklenburg/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv-5628018
Gründung
2023 gegründet
Anzahl Mitglieder
15 Mitglieder · Beitreten
44 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv
Beiträge
  1. Artikel

    Zirkuläres Bauen: Das crclr-Haus als Beispiel eines ganzheitlich zirkulären Ansatzes

    Das crclr Haus zeigt einen ganzheitlich zirkulären Ansatz : Aus der Haltung des
    Annehmen, was da ist entstehen in gemeinsamem Werk Räume hoher Qualität.
    Die Aufstockung der ehemaligen Industriehalle (nun coworking space) erfolgt als demontierbarer Holzbau, mit geretteten Fenstern und Strohballen-Außenwänden. Statt Brandwand schützt der Abstand eines gemeinsam nutzbaren Gewächshauses …

  2. Artikel

    Zirkuläres Bauen: Darum! + Quellen und Links

    Die auf Ausbeutung verwertbarer Materialien ausgelegte Wirtschaft zerstört das globale ökologische Gleichgewicht. Die so verursachte Klimakatastrophe wird in wesentlichen Faktoren verstanden, hinsichtlich der Geschwindigkeit ihrer Entwicklung jedoch noch immer unterschätzt. Die notwendige Transformation als umfassender gesamtgesellschaftlicher Wandel muss daher mit großer Dringlichkeit vorangetrieben werden. Im Bausektor bestimmen die Hälfte sämtlicher …

  3. Veranstaltung
    Freitag 27 Januar

    Online- Workshop Projektentwicklung

    09:00 Uhr Einleitung

    Mehrwert der Allianz/ Möglichkeiten der Wirksamkeit
    
    Projekte, Instrumente, Zusammenarbeit:  Themensammlung und Priorisierung
    

    10:00 Uhr - 10:20 Uhr PAUSE: informeller Austausch weiter möglich

    10:20 Uhr  thematische Diskussion in verschiedenen Kleingruppen (break-out rooms)

    Vorstellung der Ergebnisse,     Diskussion
    

    11:50 Uhr - 12:10 Uhr PAUSE: informeller Austausch weiter möglich

    12:10 Uhr …

  4. Artikel

    Neues Klimaschutzgesetz in MV - Mitwirkung der Allianz für Nachhaltiges Bauen

    Im Beteiligungsprozess zum neuen Klimaschutzgesetz / Sektor "Gebäude" durfte ich am 10.1. 23 die Allianz in einem ersten virtuellen Workshop-Termin vertreten.

    Das zuständige Landwirtschafts-Ministerium hat dazu das Leipziger Institut für Energie GmbH www.ie-leipzig.com beauftragt. Im Mittelpunkt standen "DATENGRUNDLAGE UND METHODIK" für die einzelnen Sektoren. Das Sektorenmodell betrachtet "Gebäude" dabei noch …

  5. Veranstaltung
    Dienstag 28 Februar

    BUND Tagung "Siedlungsplanung der Zukunft - ökologisch, effizient und erneuerbar"

    Siedlungen versiegeln Boden, verbrauchen Energie und Ressourcen, emittieren klimaschädliche Gase und produzieren Abfall in unglaublichen Mengen. Ein Wandel muss her. Zukünftig müssen unsere Städte und Dörfer entsiegelt und begrünt werden, auf nachwachsende Rohstoffe wechseln, Energie einsparen und erneuerbar erzeugen, als Materiallager sekundäre Baustoffe liefern und im Kreislauf wirtschaften. Die nächste …