64 Gruppen / 206 Gestalten / 4052 Beiträge
Kreative MV

Kreative MV

Kurzbeschreibung
Du möchtest Wandel gestalten? Dann schließ dich uns an! Wir sind Kreative MV. Ein Netzwerk für Kreativschaffende in Mecklenburg-Vorpommern.
Schlagworte
#Ko-Kreation #Kreativszene #Wandel gestalten #Ortsentwicklung #Kreatopia #SDG9:IndustrieInnovationundInfrastruktur #SDG11:NachhaltigeStädteundGemeinden #SDG8:MenschenwürdigeArbeitundWitschaftswachstum
Anschrift

Kreative MV
Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Baustraße 7a
19061 Schwerin

Website
www.kreative-mv.de
Gründung
2022 gegründet
Anzahl Mitglieder
6 Mitglieder · Beitreten
9 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/kreative-mv
Beiträge
  1. Artikel

    Mach.Dein.Ding.

    Im Oktober startet unser neues Beratungsprogramm für Solo-Selbstständige aus allen Branchen. Du bist hauptberuflich soloselbständig in MV seit mindestens 2 Jahren? Du möchtest dich fortbilden, um dein Business erfolgreich voranzubringen? Dann bist du bei uns genau richtig: Kreative MV: Dein persönliches Fortbildungsprogramm Kostenfreie, individuelle Orientierungsberatungen für Soloselbständige aller Branchen in …

  2. Artikel

    Bundesförderprogramm für ökologische Innovationen

    Transformation in der ganzen Bandbreite vorantreiben: Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) startet neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen Über das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz startet am 12. September ein neuen Förderaufruf für ökologische Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Dafür stellt …

  3. Artikel

    KREATOPIA ON TOUR | 2.9.2023 | Zukunftsschloss Gadebusch

    KREATOPIA@zusch-festival (unbekannte Gruppe/Gestalt) Gadebusch Rund um das Renaissanceschloss Gadebusch treffen beim zusch festival vom 1. bis 3. September 2023 Kultur und Kreativität, Konferenz, Begegnung und Austausch, Performances und Mitmach-Angebote aufeinander. Dabei erzählen wir einander Geschichten vom Zurückkehren und Zuziehen, vom Aufbruch und Anpacken, vom kreativen Leben und Arbeiten in …

  4. Artikel

    Wie selbstständig bist du?

    Mitmachen bei großer VGSD-Umfrage Gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) führt der Verband der Gründer und Selbständigen e.V. (VGSD) eine groß angelegte Online-Befragung durch. Die Ziele: Eine faktenbasierte politische Diskussion über uns Selbstständige und mehr Rechtssicherheit durch lebensnahe Status-Kriterien. Das geht aber nur mit deiner Hilfe! Deine Meinung …

  5. Artikel

    Systemcheck

    „Unterm Durchschnitt" Quantitative Studie im Forschungsprojekt „Systemcheck“ veröffentlicht Im Rahmen des Forschungsprojektes „Systemcheck" wurde im vergangenen Frühjahr eine Online-Umfrage unter Solo-Selbstständigen und Hybriderwerbstätigen in den darstellenden Künsten durchgeführt. Die umfangreiche statistische Auswertung dieser bisher einzigartigen Daten ist nun in unserem aktuellen Diskussionspapier „Unterm Durschnitt. Erwerbssituation und soziale Absicherung in den …

  6. Artikel

    Innovationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

    Neues Themendossier des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes erschienen Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) kann starke Innovationsaktivitäten aufweisen. Deutlich wird dies am Anteil innovativer Unternehmen: Mit einem Anteil von 34 % innovativen Unternehmen weist die KKW im Vergleich zum gesamtwirtschaftlichen Innovationsgeschehen (20 %) einen deutlich höheren Anteil an Innovatoren …

  7. Artikel

    Bundeswirtschaftsministerium legt Innovationsförderung für Kreativwirtschaft neu auf

    Das Förderprogramm für Pionierlösungen und neuartige Geschäftsmodelle (IGP) wird fortgesetzt. Voraussichtlich startet bereits in diesem Sommer der erste Förderaufruf für das neue IGP. Dann werden auch weitere Details zu Bewerbungsverfahren, Beratungsangeboten, Fristen etc. bekannt gegeben. Mit dem IGP erweitert das BMWK den Fokus seiner Innovationsförderung auf marktnahe nicht-technische Innovationen. Damit …