64 Gruppen / 205 Gestalten / 4018 Beiträge
Kreative MV

Kreative MV

Kurzbeschreibung
Du möchtest Wandel gestalten? Dann schließ dich uns an! Wir sind Kreative MV. Ein Netzwerk für Kreativschaffende in Mecklenburg-Vorpommern.
Schlagworte
#Ko-Kreation #Kreativszene #Wandel gestalten #Ortsentwicklung #Kreatopia #SDG9:IndustrieInnovationundInfrastruktur #SDG11:NachhaltigeStädteundGemeinden #SDG8:MenschenwürdigeArbeitundWitschaftswachstum
Anschrift

Kreative MV
Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Baustraße 7a
19061 Schwerin

Website
www.kreative-mv.de
Gründung
2022 gegründet
Anzahl Mitglieder
6 Mitglieder · Beitreten
9 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/kreative-mv
Beiträge
  1. Artikel

    Studie: Solo-Selbstständige sind unverzichtbar für deutsche Wirtschaft

    Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Lösung immer neuer Krisen erfordern mehr Schnelligkeit von Unternehmen und Verwaltung. Solo-Selbstständige liefern das nötige Know-how, um den Wandel in Gang zu bringen. Wenn man sie denn lässt. Ein Katalysator löst eine bestimmte Entwicklung aus oder beschleunigt sie. Er liefert zum Beispiel die nötige „Aktivierungsenergie", um …

  2. Artikel

    „Zukunft Bad Kleinen“ – Internationales DesignCamp

    New Life for Dormant Buildings and Spaces - Internationales DesignCamp der Hochschule Wismar vom 13.-17.März 2023 Wismar, 13.3.2023: Heute startet das DesignCamp an der Hochschule Wismar zur Integrierten Stadtentwicklung von Bad Kleinen. 100 internationale Studierende bearbeiten eine Woche lang Gestaltungsaufgaben für die Zukunft Bad Kleinens. Am Freitag stellen die Gestaltungsteams …

  3. Artikel

    Monitoringbericht zur Kultur- und Kreativwirtschaft 2022

    Kultur- und Kreativwirtschaft schrittweise Erholung nach schweren Pandemiejahren Download hier Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat den Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2022 veröffentlicht, der mit wirtschaftlichen Kennzahlen die Lage und Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) in Deutschland erfasst. Dazu der Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und …

  4. Artikel

    Digitales Fachgespräch: Regionalökonomische Entwicklungsachse Westmecklenburg 2.0

    Kulturwirtschaftliche Nutzungskonzepte als Chancen für die Regionalentwicklung in der Metropolregion Hamburg Kooperatives Marketing und vernetzte, klimaneutrale Mobilität für Kulturorte im Grünen Am Donnerstag, den 23.2.2023 | 13-16 Uhr | ZOOM-LINK nach Anmeldung Anmeldung: HIER Die erfolgreichen Kulturfestivals in Westmecklenburg (LUPINALE, „KULTUR ON TOUR“, „KULTUR ON AIR“) haben gezeigt, wie attraktiv …

  5. Artikel

    Soziale Lage von Künstler:innen

    Der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages befasste sich in einem öffentlichen Fachgespräch am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, mit der sozialen Lage von Künstler:innen. Vertreter:innen der Kulturbranche und der Gewerkschaften fordern höhere Honorare und Gehälter für Künstler, ein übersichtlicheres Sozialsystem und Reformen beim Urheberrecht. Expert:innen: Lage von …

  6. Artikel

    Systemcheck und faire Honorare

    Einladung: Online Diskussion am 29. November 2022 (10-20 Uhr) Gegen Honorardumping hilft Markttransparenz. Davon sind wir – 54 Berufsverbände, Interessenvertretungen und Zusammenschlüsse von und für Solo-Selbstständige(n) – überzeugt. Deshalb hat unsere Initiative eine bundesweite Honorarumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einer Online-Diskussion am 29. November (18-20 Uhr) vorgestellt. Solo-Selbstständige aus …

  7. Artikel

    Monitoring Kulturfinanzierung MV

    Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern Erstmals ist jetzt eine umfangreiche Bestandsaufnahme der Kulturfinanzierung in Mecklenburg-Vorpommern erschienen. Das Monitoring Kulturfinanzierung für das Jahr 2019 ist ein Projekt der KARO gAG und wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern gefördert und unter Projektleitung des Servicecenter Kultur MV (Rostock) realisiert. …

  8. Artikel

    Co Create Regions

    Kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung Das Projekt „Co Create Regions - kokreative Methoden selbstorganisierter Ortsentwicklung" wurde beim Netzwerktreffen des Programms „MITEINANDER REDEN" der Bundeszentrale für politische Bildung in Fulda am 27. und 28.10.22 vorgestellt. „Wir konnten in dem Projekt zeigen, wie wichtig eine lebendige Kultur- und Kreativszene für die Ortsentwicklung ist", …

  9. Artikel

    Bundesregierung bestellt Ansprechpartner für die Kultur- und Kreativwirtschaft

    Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner benannt, Dr. Andreas Görgen ist Stellvertreter Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien haben sich darauf verständigt, den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Michael Kellner zum Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu …