63 Gruppen / 179 Gestalten / 1601 Beiträge
Kreative MV

Kreative MV

Kurzbeschreibung
Du möchtest Wandel gestalten? Dann schließ dich uns an! Wir sind Kreative MV. Ein Netzwerk für Kreativschaffende in Mecklenburg-Vorpommern.
Schlagworte
#Ko-Kreation #Kreativszene #Wandel gestalten #Ortsentwicklung #Kreatopia #SDG9:IndustrieInnovationundInfrastruktur #SDG11:NachhaltigeStädteundGemeinden #SDG8:MenschenwürdigeArbeitundWitschaftswachstum
Anschrift

Kreative MV
Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft
Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Baustraße 7a
19061 Schwerin

Website
www.kreative-mv.de
Gründung
2022 gegründet
Anzahl Mitglieder
6 Mitglieder · Beitreten
9 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/kreative-mv
Beiträge
  1. Artikel

    Co Create Regions: Erfolgsfaktoren der kooperativen Ortsentwicklung

    Erfolgsfaktoren der kooperativen Ortsentwicklung in ländlichen Räumen & Praxisbeispiele Wir laden Bürgermeister:innen, Stadt- und Regionalentwickler:innen und Kreativschaffende ein, gemeinsam zu sondieren, wie kooperative Stadt- und Ortsentwicklung am besten funktioniert. Wie können leerstehende Immobilien und Areale wiederbelebt werden? Welche Ansiedlungsstrategien für Kreativ- und Digitalunternehmen funktionieren am besten? Gerade Kultur- und Kreativschaffende …

  2. Artikel

    STADT:LAND:NETZ – KREATOPIA 2022

    STADT:LAND:NETZ – die Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA 2022 in Rostock 19.-20.9.2022 Am 19.9.2022 (12-17 Uhr) startet die diesjährige Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA in der IHK zu Rostock als Erlebnistour durch die Kreativbranche. Die Grenzen zwischen Stadt und Land, virtuellen und analogen Angeboten und Produkten verschwimmen zunehmend. Die Kreativwirtschaft navigiert wegweisend …

  3. Artikel

    Landlust neu vermessen: Leben und Arbeiten in MV

    Endlich bestätigen neue Wanderungszahlen, was wir schon lange in die Praxis umsetzen: Die Menschen ziehen wieder aufs Land! Heute wurde die neue Studie „Landlust neu vermessen - wie sich das Wanderungsgeschehen in Deutschland gewandelt hat" vorgestellt. Fazit: Die neue Arbeitswelt stärkt ländliche Räume. Gerade digital und ortsunabhängig Arbeitende ziehen verstärkt …