
Entwurf für den neuen Umsiedlungskasten 2024
Die Bilder sind noch vom 2023er-Kasten, alle Maße vom Neuen. Sobald ich eine richtige Zeichnung erstellt habe, geht diese online.
Beste Grüße aus Schwerin
Ronald
Die Bilder sind noch vom 2023er-Kasten, alle Maße vom Neuen. Sobald ich eine richtige Zeichnung erstellt habe, geht diese online.
Beste Grüße aus Schwerin
Ronald
Bei diesem Fall war echte Detektivarbeit gefragt, denn das Auffinden eines Hornissennests in Berlin ist nicht gerade einfach. Zum Glück konnte nach einer nervenaufreibenden Suchaktion die invasive Art rechtzeitig gefunden wurde.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/aktuelles/34087.html
Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen - die Gruppe der Hautflügler ist groß und faszinierend. Erfahren Sie mehr über ihre Lebensweisen und Interaktionen.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/wissen/index.html
Unter Kommensalismus versteht man die Wechselbeziehung unterschiedlicher Arten, die zumeist locker vergemeinschaftet leben. Erfahren Sie mehr über die zwischenartlichen Beziehungen zwischen Hymenopteren und anderen Arten.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/wissen/32704.html
Um dem Artensterben entgegenzuwirken, bedarf es nicht immer großer Projekte. Auch auf kleinem Raum im urbanen Umfeld lässt sich einiges für die Erhaltung der Artenvielfalt erreichen.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/leistungen/biodivtower/index.html
Mini-Flächen, Seitenstreifen und ungenutzte Brachen - die "Eh-Da"-Flächen - können Mini-Biotope für Wildbienen und andere Insekten sein. Mit richtiger Bepflanzung geht das ganz einfach und ohne Pflegeaufwand!
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/erste-hilfe/27454.html
Was können wir für den Schutz und Erhalt von Wildbienen und deren Lebensraum tun? Wir geben wertvolle Tipps und Anregungen.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/erste-hilfe/index.html
Was gibt es Neues bei Biene, Wespe und Co.? Der Hymenopterendienst und seine aktuellen Aktionen und Neuigkeiten.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/aktuelles/index.html
„Darum muss sich doch jemand kümmern!“ So lautet der oft genannte Ausspruch, der nicht selten in einem Vorwurf mündet. Endlich steht nun fest, wer sich kümmert und wen man verlässlich um Rat fragen kann, wenn es um Wildbienen, Hornissen und Co. geht.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/aktuelles/27299.html
Sie möchten Berliner Wildbienen den Tisch decken? Unsere Samenautomaten enthalten einheimische, vielfältige Wildblumen- und Kräutersamen. Einfach Samenkapsel aus dem Automaten ziehen und lossäen! Das ist Artenschutz vor der Haustür
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/leistungen/wildbienenbuffet/index.html
Die Kernaufgabe des NABU Hymenopterendienstes ist, Wildbienen, Hummeln und Hornissen durch Beratung, Umlenkung und Umsiedlung zu schützen. Wichtige Eckpfeiler der Projektarbeit sind Aufklärung und Weiterbildung der Berliner Bevölkerung rund um Bienen & Wespen.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/leistungen/index.html
Ihre Anlaufstelle für den Schutz von besonders geschützten Hautflüglern wie Wildbienen und Hornissen.
mehr ...
https://berlin.nabu.de/stadt-und-natur/projekte-nabu-berlin/hymenopterendienst/index.html