63 Gruppen / 179 Gestalten / 1600 Beiträge
Zukunftsbildung

Zukunftsbildung

Kurzbeschreibung
Für zukunftsbewegte Bildungsabietende: Es geht um ganzheitliche Bildung, mit dem Ziel Nachhaltigkeit. Lernen geschieht dabei durch Leben, Leben durch Lernen.
Schlagworte
#Soziale Gerechtigkeit #Langfristigkeit #Inklusion #Bildung für Nachhaltige Entwicklung = BNE #Ganzheitlicher Ansatz #Digitalisierung uvm. #Partizipation #Zukunft #Lebenslages Lernen #Wirtschaftliche Tragfähigkeit #Menschenwürde #Ökologischer Rahmen #SDG:4_HochwertigeBildung
Website
bnemv.wordpress.com
Gründung
2022 gegründet
Anzahl Mitglieder
16 Mitglieder · Beitreten
23 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/zukunftsbildung
Beiträge
  1. Artikel

    Klare Orientierung durch Leitung und Leitbilder | 6.9.22 Online

    In Zeiten des Wandels brauchen Bildungseinrichtungen klare Orientierung. Werte, Leitbilder und gute Leitung können Orientierung geben. In dieser Veranstaltung sprechen wir über gute und notwendige Bestandteile von Leitbildern und die Dynamik zwischen Leitbildern und den damit verbundenen Menschen. Wir schauen auf den Prozess eine Leitbilderstellung bzw. -Weiterentwicklung und reflektieren dessen …

  2. Artikel

    Nichts tun geht nicht – Kinderschutz und BNE 24.8.2022 Greifswald

    Im Nachgang zur Session des nun-Barcamps 2021 bieten wir für nun-Zertifizierte und solche, die es werden wollen eine Fortbildung zum Spezialthema Kinderschutz an. Kinderschutz ist für Veranstaltende mit und ohne Übernachtun, mit und ohne Hauptamtliche, mit und ohne Haftung wichtig und sogar Voraussetzung für eine gute Vertrauensbasis. In der Veranstaltung …

  3. Artikel

    Zukunftsbildung mit Bestnoten – Auszeichnungen mit dem Siegel „norddeutsch und nachhaltig“ vergeben

    4 nun-Zertifikate werden für ausgezeichnet Bildungsqualität am 13.6.2022 anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See vergeben: Wir gratulieren. Anoosh Werner, dem Schullandheim Schloss Dreilützow, dem Wildpark MV und dem Jugendwaldheim Dümmer – sie gehören zu den insgesamt 32 Lernorten der non-formalen Bildung in Meckleburg-Vorpommern und mehr …

  4. Artikel

    Zeitenwende auch für die Bildungspolitik: der ZUKUNFTSFONDS

    Auf allen Ebenen wird der Druck spürbarer und werden die Stimmen lauter & nachdrücklicher: DAS BILDUNGSSYSTEM MUSS ZUKUNFTSFÄHIG WERDEN! – Der 1-Mrd.-€-Zukunftsfonds gibt dazu die Initialzündung.

    So schnell, wie es gebraucht wird, ist das staatliche Bildungssystem nicht reformierbar (trotz vieler wunderbarer Initiativen).
    Glücklicherweise wissen aber Kitas & Schulen, Kieze & …

  5. Artikel

    3 spannende Materialien für die schulische & außerschulische Zukunftsbildung

    1. Bildungsinitiative FREI DAY mit Starterbox für Lernformat und Schulentwicklungsprozess
      (Initiative eines Netzwerks an außerschulischen Partnerorganisationen, Unterstützer_innen aus Zivilgesellschaft und Politik sowie eines wachsenden Schulnetzwerks und des Teams von Schule im Aufbruch)
      „Die Schüler_innen von heute sind die Gestalter_innen von morgen. Damit sie unsere Welt nachhaltig und gerecht gestalten können, …
  6. Veranstaltung
    Freitag 06 Mai

    Familienwochenende in Zingst: Schau mal! | Biologische Vielfalt erleben und bewahren

    Die „Schatzküste“ der vorpommerschen Boddenlandschaft ist reich. Reich an Arten und Lebensräumen - und an Ideen, wie diese trotz intensiver Nutzung erhalten werden können. Am Beispiel konkreter Projekte wie der Anlage von „Biotop-Trittsteinen“ lernen wir die Besonderheiten des Lebens am Ostseestrand kennen. Wir begeben uns auf eine Insektenforschungsreise und entdecken …

  7. Artikel

    Wasserbildung mit Ausstrahlung – Anoosh Werner

    „Wissen in Kombination mit Erfahrung öffnet Handlungsspielräume, verbindet Menschen und Disziplinen miteinander, regt die Kreativität an und lässt neue Synergien entstehen. Lasst uns gemeinsam aktiv werden und für eine zukunftsfähige, umweltfreundliche, gemeinschaftliche und friedliche Welt einstehen. Dabei lade ich die Phantasie, den Ideenreichtum, die Diversität und Vielfalt ein, ein Teil …

  8. Artikel

    Themen, Fächer, neues Lernen

    In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels werden sich auch Unterricht und Schule stark verändern. Die Veranstaltung ist als Werkstatt angelegt. Zu Beginn stellen wir neue Entwicklungen aus dem BNE-Modellversuch (2018 bis 2021) vor. Mit dem Rückenwind des BNE-Ansatzes klären wir einige Grundlagen für Veränderungsprozesse in Schulen. Wir berichten von neuen Unterrichtsfächern …

  9. Artikel

    Zukunftsbildung Von Fuss bis Kopf – BBNE Fortbildung 23./24.5.22 Rostock

    BBNE steht für BNE in der beruflichen Bildung. Angehende Berufsschullehrer:innen sind herzlich eingeladen, die Veranstaltungsreihe zu besuchen. Modul I- Starker Auftakt: Ein guter Anfang für Zukunftsprozesse motiviert die Beteiligten und legt die Basis für das Kommende. Unser Auftaktmodul für angehende Berufschullehrer:innen im Rahmen des Projekts „Von Fuss bis Kopf“ beinhaltet …