Die Maus im Moor
Über Kuhrülpse, schmatzenden Boden und saure Gurken
https://greifswaldmoor.de/aktuelles/die-maus-im-moor.html
Über Kuhrülpse, schmatzenden Boden und saure Gurken
https://greifswaldmoor.de/aktuelles/die-maus-im-moor.html
Über Kuhrülpse, schmatzenden Boden und saure Gurken
https://www.greifswaldmoor.de/aktuelles/die-maus-im-moor.html
Immer mehr Städte setzen auf bioregionale Lebensmittel — gerade in Kitas und Schulen: Bremen hat 2018 einen Bio-Anteil von 60 % in Kitas und Schulen beschlossen und Berlin 2019 einen Anteil von 50 % in Schulen. Greifswald …
Leerstandsmanagement am Beispiel vom Zentrum für zirkuläre Kunst (ZZK) in Lübz Das Zentrum für zirkuläre Kunst, kurz auch ZZK, liegt im Herzen der grünen Stadt Lübz. Es bietet viel kreativen „FreiRaum" für künstlerische Projekte sowie „FreiRaum“ für Start Ups und weitere Akteure rund um das Thema Kreislaufwirtschaft. Im Fokus des …
Neues Leben und Arbeiten im historischen Fachwerkhaus FreiRaum Parchim: Projekt von Kreative MV und der Stadt Parchim geht in die nächste Runde! Die Arbeitswelt ist im Wandel. Eine wachsende Zahl von Menschen sieht in Kleinstädten und Dörfern eine attraktive Alternative zur Großstadt. Insbesondere Kreativschaffende verlassen großstädtische Zwänge auf der Suche …
Pädagogische Konzepte verknüpfen Ziele, Rahmenbedingungen und Methoden so miteinander, dass Lernende bedarfs- und bedürfnisprientiert Wissen und Fähigkeiten aneignen können. BNE-Konzepte nehmen ökologische Belastungsgrenzen ebenso un den Blick wie globale Gerechtigkeit und ganz konkrete Umsetzungsfragen. BNE-Konzepte enthalten aber noch viel mehr Bausteine und verbinden diese miteiander. In unserem Online-Angebot geben wir …
Gemeinsam begeben wir uns auf einen Streifzug durch die unmittelbare Umgebung. (1-1,5 h). Ich zeige euch wilde Pflanzen, wir schauen uns ihre Erkennungsmerkmale an und ich gebe euch wichtige Tipps zum Sammeln und zur Verarbeitung der Wildpflanzen. Im Anschluss werden wir gemeinsam ein Produkt herstellen. Abschließend erhaltet ihr ein Skript …
Buch „3 Grad mehr“ und Heft „Politische Ökologie“ druckfrisch
https://greifswaldmoor.de/aktuelles/neu-moore-zu-lesen.html
Buch „3 Grad mehr“ und Heft „Politische Ökologie“ druckfrisch
https://www.greifswaldmoor.de/aktuelles/neu-moore-zu-lesen.html
Im Nachgang zur Session „Nachhaltig leben- Solidarisch oder Völkisch?“ des nun-Barcamps 2021 möchten wir das Thema BNE und demokratiefeindliche Strukturen vertiefen. Darum unterbreiten wir hier gern das folgende Angebot. Ein Leben im Einklang mit Natur und Umwelt ist die Sehnsucht vieler Menschen. Ökologische Landwirtschaft, biologischer Handel und ein vermeintlich traditionsbewusster …
STADT:LAND:NETZ – die Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA 2022 in Rostock 19.-20.9.2022 Am 19.9.2022 (12-17 Uhr) startet die diesjährige Landes- und Bundesbranchenkonferenz KREATOPIA in der IHK zu Rostock als Erlebnistour durch die Kreativbranche. Die Grenzen zwischen Stadt und Land, virtuellen und analogen Angeboten und Produkten verschwimmen zunehmend. Die Kreativwirtschaft navigiert wegweisend …
In Zeiten des Wandels brauchen Bildungseinrichtungen klare Orientierung. Werte, Leitbilder und gute Leitung können Orientierung geben. In dieser Veranstaltung sprechen wir über gute und notwendige Bestandteile von Leitbildern und die Dynamik zwischen Leitbildern und den damit verbundenen Menschen. Wir schauen auf den Prozess eine Leitbilderstellung bzw. -Weiterentwicklung und reflektieren dessen …