64 Gruppen / 192 Gestalten / 2414 Beiträge
Mehr Bio aus der Region für Rostock

Mehr Bio aus der Region für Rostock

Kurzbeschreibung
Wir wollen Mittagessen in Rostocker Kitas, Schulen & Betriebskantinen klimafreundlicher machen und die regionale Wirtschaft stärken, ohne die Umwelt zu schädigen. Ein Projekt des BUND-Rostock.
Schlagworte
##regionaleWertschöpfung ##fleischarm ##Projekt ##Verzehrswende ##Tierwohl ##Klima ##Umwelt ##vegetarisch ##ökologisch ##fair ##Agrarwende ##Ökolandbau ##Gemeinschaftsverpflegung ##Vegan ##gesund ##Lebensmittel ##Ernährungswende
Anschrift

BUND-Regionalgeschäftsstelle
im Ökohaus Rostock
Hermannstr.36, 18055 Rostock

Website
stadtgestalten.org/MehrBio
Gründung
2022 gegründet
Anzahl Mitglieder
1 Mitglied · Beitreten
1 Abonnentin · Abonnieren
URL auf Treffpunkt Zukunftshandeln MV
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/MehrBioHRO
Beiträge
  1. Artikel

    Erfolgreich bioregional catern - Ressourcen anders betrachten

    Keine Kompromisse machen Magdalena Krakowiak und ihre Mit-Inhaberin Ina Putensen in Ihrem Cateringunternehmen Gran Gusto. Gran Gusto produziert täglich über 600 Mahlzeiten für Kitas und eine Schule in der Hansestadt Greifswald - alles in erster Linie gesund, sowie frisch, bio und soweit verfügbar regional. Mit Bestimmtheit und Wissen über Rezepte …

  2. Artikel

    Fleischärmer kochen & Mitarbeiter:innen motivieren

    Zeitdruck im Arbeitsalltag, fest etablierte Abläufe, zu wenig neues Wissen und mitunter skeptische persönliche Haltungen stehen Veränderungen in unseren Kita- und Schulküchen im Weg – dies wurde in der BioRegionalen Tafelrunde Anfang Dezember im Ökohaus deutlich. Die Themen Mitarbeiter:innen-Motivation und Weiterbildung rückten so in den Fokus der Gespräche. Wenn es …

  3. Artikel

    OZ-Umfrage zeigt: Vegetarisches Essen in Kitas und Schulen hat viele Unterstützer:innen in Rostock

    Ende November startete die Ostsezeitung eine online Umfrage: Soll es in Schulen und Kitas hauptsächlich vegetarisches Essen geben? Das Umfrageergebnis mag nicht repräsentativ sein, aber es macht doch deutlich: Viele Menschen - nicht nur in Rostock - wünschen sich ein vorwiegend vegetarisches Essen in Kitas und Schulen. Etwa gleich viele …

  4. Artikel

    Kommentar zum OZ-Beitrag „Kein Fleisch mehr in Kitas?“ vom 30.11.2022

    Unsachliche Darstellung zu vegetarischer Kitakost in der Ostseezeitung#\

    Am 30.11.22 befasste sich die OZ mit der Entscheidung der Stadt Freiburg, die Verpflegung von Kitakindern ab 2023 rein vegetarisch zu gestalten. Mit ihrer Darstellung stachelt die OZ die ohnehin festgefahrene Diskussion weiter an, anstatt sich mit den unterschiedlichen Meinungen konstruktiv auseinander …

  5. Artikel

    Ökolandbau im Fokus von Großküchen

    Der Ökolandbau stand im Fokus der BioRegionalen Tafelrunde des BUND Rostock am 17.11.22 im Ökohaus. Denn wie unser Essen auf dem Feld entsteht, macht einen großen Unterschied für Klima, Umwelt und Menschen. Der Ökologische Landbau ist besonders ressourcenschonend und am Leitbild der Nachhaltigkeit orientiert. Ökolandbau bedeutet Landwirtschaft, die nach festgelegten …

  6. Artikel

    Positionen zu nachhaltigem Schulessen in Rostock – diskutiert im Rostocker Rathaus

    Am Dienstag, den 8. November 2022 hatte die Ortsgruppe Rostock des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Interessierte zu der Veranstaltung „Mehr Bio aus der Region für Rostocks Kitas, Schulen und Betriebskantinen“ im Rostocker Rathaus eingeladen. Vertreter:innen von Stadtschülerrat, Stadtelternrat, der Rostocker Verwaltung und einiger privater Akteure aus dem …

  7. Artikel

    Förderpreis für BUND-Projekt "Mehr Bio aus der Region in Rostock"

    Der BUND Rostock hat am 8. November 2022 den Förderpreis der Richard-Siegmann-Stiftung für das Projekt "Mehr Bio aus der Region für Rostock" erhalten.


    *Bei der Preisverleihung im Rostocker Rathaus (v.l.n.r.): BUND Rostock Vorstansmitglied Dr. Susanna Knotz, Projektleiterin Stefanie Maack, Landesgeschäftsführerin Corinna Cwielag, Ehrenamtliche Simone Witzel & Saskia Lesch.

    Die Richard-Siegmann-Stiftung …

  8. Veranstaltung
    Dienstag 08 November

    Impulsvorträge & Podiumsdiskussion: Mehr Bio aus der Region für Rostocker Kitas, Schulen und Betriebskantinen

    Wie kann die Umstellung von konventioneller auf klima- und umweltfreundliche Gemeinschaftsverpflegung gelingen? Dies beleuchten wir bei der öffentlichen Veranstaltung „Mehr Bio aus der Region für Rostocks Kitas, Schulen und Betriebskantinen“ - einerseits mit Hinblick auf kommunale Prozesse und Strukturen und andererseits auf das praktische Catering in einer Großküche. Im Anschluss …