65 Gruppen / 223 Gestalten / 4815 Beiträge
Zur Initiative

Herzlich Willkommen beim Treffpunkt Zukunftshandeln MV!

Diese Seite ist eine Plattform für Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, die Zukunft gestalten wollen. Nachhaltig. Gemeinwohlorientiert. Digital. Und immer mit Blick auf die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele.

Die Plattform macht Initiativen, Projekte, Engagement & Bündnisse im Land sichtbar und vernetzt Menschen, Vereine, Organisationen, Unternehmen und Kommunen. Hier erklären wir, wie die Plattform funktioniert.

MV gestaltet Zukunft. Sei dabei.

 
Beiträge
  1. Galerie

    Wir bauen Zukunft eG

    Wir bauen Zukunft ist ein visionärer Zukunftsort mit Modellcharakter in MV. Auf dem Grundstück eines ehemaligen Forschungszentrums und Besucherparks entsteht ein regeneratives Ökosystem für Innovation, Bildung und kreatives Wirtschaften auf dem Land. Ziel ist es, im Einklang mit Natur und Umwelt tragfähiges Wirtschaften im ländlichen Raum zu fördern und modellhaft …

  2. Artikel

    Zusammenfassung: Auf dem Weg zum zirkulären Bauen in MV – der Blick über den Tellerrand

    Am 10.11. fand die Veranstaltung „Auf dem Weg zum zirkulären Bauen in MV: Blick über den Tellerrand“ der Projektgruppe Wertstoffe und Zirkularität“ im Hause der IHK zu Schwerin statt. Die rund 70 Gäste wurden mit Grußworten des Hauptgeschäftsführers der IHK zu Schwerin, Siegbert Eisenach, und der Staatssekretärin für Klimaschutz, Landwirtschaft, …

  3. Artikel

    "Bauwende - Warum und was bedeutet das?" - Bericht vom Workshop in Greifswald am 23.11.2023

    Wird ausgerechnet im Bauwesen falsch gemessen? – Zu diesem Ergebnis müsste man nach dem Besuch des Themennachmittags „Bauwende – Warum und was bedeutet das?“ am 23.11.2023 in Greifswald gekommen sein.

    Dabei geht es nicht um schief montierte Türen, sondern eine grundlegend irreführende Berechnung der Klimabilanz von Baustoffen in Deutschland. Unter …

  4. Artikel

    Kreislaufwirtschaft in der Kultur- und Kreativwirtschaft

    Das neue Themendossier des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes untersucht die Rolle der Kreativbranche in Tranformationsprozessen hin zur zirkulären Wirtschaft. Als ein zentraler Weg zu mehr Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz hat die Kreislaufwirtschaft in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und ist zu einem wesentlichen Konzept in vielen …

  5. Veranstaltung
    Mittwoch 29 November

    Statuskonferenz: Strukturen der Gesundheitsförderung - ein gezielter Blick auf MV

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    liebe Partnerinnen und Partner,
    liebe interessierte Menschen für die kommunale Gesundheitsförderung,

    im Rahmen des Projektes „Koordinierungsstelle für Gesundheitliche Chancengleichheit,“ welches unter dem Dach der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV angesiedelt ist, haben wir eine Internetseite erstellt, die den Versuch wagt, eine Strukturdarstellung der gesundheitsförderlichen und präventiven Lebensbereiche …

  6. Veranstaltung
    Donnerstag 23 November

    Anders wirtschaften. Mit Fairem Handel und Solawi gegen die Ohnmacht

    Nicht ohnmächtig sich dem herkömmlichen Wirtschaften hingeben, sondern mutig Alternativen umsetzen … dies haben Johannes Walzer und Jens Klein auf ihre je eigene Art getan.

    Die Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin / Weltladen Schwerin lädt in den Weltladen in die Puschkinstr. 18 ein, um zwei Beispiele solidarischen Wirtschaftens kennenzulernen.

    Johannes …

  7. Veranstaltung
    Dienstag 21 November

    Digitales Netzwerktreffen der Initiative Zukunftshandeln

    Die Initiative Zukunftshandeln trifft sich digital

    Knapp 350 Menschen sind mittlerweile im Verteiler der Initiative Zukunftshandeln. Sie arbeiten in Unternehmen, in der Verwaltung, in der Wissenschaft, in der Politik und sind Teil der Zivilgesellschaft. Hervorragend! Das das ist genau die Mischung, die es für ein lebendiges Transformationsnetzwerk braucht. Gemeinsam mit …