73 Gruppen / 303 Gestalten / 12512 Beiträge
Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Allianz für nachhaltiges Bauen in MV

Kurzbeschreibung
Ziele: 1.gemeinsames Verständnis von nachhaltigem Bauen entwickeln, 2.Informationsangebote für planende und bauausführende Betriebe, 3.politische Interessensvertretung für nachhaltiges Bauen
Schlagworte
#SDG:4_HochwertigeBildung #SDG:11_NachhaltigeStädteUndGemeinden #SDG:9_Infrastruktur
Anschrift

Philipp Richter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fakultät Gestaltung Architektur
philipp.richter@hs-wismar.de

Website
www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/kbaumv/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen
Gründung
2023 gegründet
Anzahl Mitglieder
34 Mitglieder · Beitreten
84 Abonnentinnen · Abonnieren
URL auf treffpunkt.zukunftshandeln
treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de/allianz-fuer-nachhaltiges-bauen-in-mv
Beiträge
  1. Informationen zu den Merkblättern der Wissenschaftlich- Technischen Arbeitsgemeinschaft (WTA)

    In den Merkblättern der Wissenschaftlich- Technischen Arbeitsgemeinschaft (WTA) – Einführung in die MVVTB – sind gerade die uns in MV beschäftigenden Punkte zum Gebäudebestand und historische Baustoffe untersucht und viel davon bereits geregelt. Dies wird als a.a.R.d.T. angesehen.

    https://www.wta-international.org/de/referate/referate/

    Über die WTA:

    https://www.wta-international.org/de/ueber-uns/die-wta/wta-erhaelt-goldmedaille/

  2. PG "Energetisches Sanieren" : Entwurf Handlungsempfehlungen zur Diskussion

    Die Ergebnisse des Forums II "Energetisches Sanieren" der Gründungsveranstaltung am 28.10.2022 sind ebenso wie die Erkenntnisse aus weiteren Veranstaltungen, Gesprächen und existierenden Positionspapieren in diesen Entwurf politischer Handlungsempfehlungen zum Thema "Energetisches Sanieren" geflossen. Diese dienen als Diskussionsgrundlage im Online- Treffen der PG "Energetisches Sanieren" am 17.03.2023. Nach weiteren Abstimmungsrunden sollen …

  3. 17 März

    Online- Treff: Projektgruppe Energetisches Sanieren

    Allianz für nachhaltiges Bauen in MV: PG Energetisches Sanieren
    Ausgerichtet von IHK Schwerin Standortpolitik

    https://ihkzuschwerin.webex.com/ihkzuschwerin-de/j.php?MTID=mca735b82485439c2c9b023acd0e2c56a
    Freitag, 17. März 2023 12:00 | 2 Stunden | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
    Meeting-Kennnummer: 2741 044 1449
    Passwort: q9mBUE6k5g8 (79628365 über Videosysteme)

    Tagesordnung: In diesem Treffen wollen wir politische Handlungsempfehlungen diskutieren, die …

  4. Zirkuläres Bauen: Darum! + Quellen und Links

    Die auf Ausbeutung verwertbarer Materialien ausgelegte Wirtschaft zerstört das globale ökologische Gleichgewicht. Die so verursachte Klimakatastrophe wird in wesentlichen Faktoren verstanden, hinsichtlich der Geschwindigkeit ihrer Entwicklung jedoch noch immer unterschätzt. Die notwendige Transformation als umfassender gesamtgesellschaftlicher Wandel muss daher mit großer Dringlichkeit vorangetrieben werden. Im Bausektor bestimmen die Hälfte sämtlicher …

  5. Neues Klimaschutzgesetz in MV - Mitwirkung der Allianz für Nachhaltiges Bauen

    Im Beteiligungsprozess zum neuen Klimaschutzgesetz / Sektor "Gebäude" durfte ich am 10.1. 23 die Allianz in einem ersten virtuellen Workshop-Termin vertreten.

    Das zuständige Landwirtschafts-Ministerium hat dazu das Leipziger Institut für Energie GmbH www.ie-leipzig.com beauftragt. Im Mittelpunkt standen "DATENGRUNDLAGE UND METHODIK" für die einzelnen Sektoren. Das Sektorenmodell betrachtet "Gebäude" dabei noch …