Neue Seegrasvideos auf youtube
hier 2 neue Seegras Videos auf youtube, gerne anschauen, liken, teilen und kommentieren:
lang: https://www.youtube.com/watch?v=V8ofMAr5ZsU
kurz: https://www.youtube.com/watch?v=hA9-W3RhKYg
hier 2 neue Seegras Videos auf youtube, gerne anschauen, liken, teilen und kommentieren:
lang: https://www.youtube.com/watch?v=V8ofMAr5ZsU
kurz: https://www.youtube.com/watch?v=hA9-W3RhKYg
29.Februar, 19 Uhr
"Alte Waage"
Werftstraße 9
23774 Heiligenhafen (bei Fehmarn)
Referent: Jörn Hartje
Veranstaltung von Aap Architektur & urbane Raumgestaltung, durch den Abend leitet der Architekt und registrierte Energieberater für Fördermittel des Bundes, Dipl.Ing.Arch. Niko Rickert.
Die Diskussion über neue lokale und in der Produktion wenig CO2 erzeugende Baustoffe …
Am 12.03.24 führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) von 10:00 bis 12:00 Uhr ihre Veranstaltungsreihe „Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“ mit dem Seminar „Besonderheiten beim Bauen mit Holz – integrale Planung bei öffentlichen Holzbauprojekten“ fort.
Auf dieser vom Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen …
Die Hochschule Wismar, die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin und der InnovationPort laden gemeinsam am 01.03.2024 in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr in den InnovationPort Wismar ein. Diese Veranstaltung wird in erster Linie als Plattform für den Aufbau von Industriekontakten dienen und Partner für mögliche Verbundprojekte präsentieren. …
„Kompetenzen für die Bauwende – Sensibilisierung der Bauwirtschaft im Nordosten für das ökologische Bauen“ heißt das Siegerprojekt, mit dem die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH und ihre Projektpartner die abc Bau M-V GmbH und der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. den „Hermann-Schmidt-Preis 2023“ gewonnen haben. „Transformation: Innovative Konzepte und Initiativen …
> Zur Anmeldung
„Effizienzwende in Gebäuden – umsetzbar | praktisch | digital“ – mit diesem Leitbild geht die KEDi Roadshow 2024 in die zweite Runde, diesmal im hohen Norden. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Rostock findet die KEDi Roadshow für den Gebäudesektor am 13. März von 10 …
**6 Experten – 2 Stunden wertvolles Wissen **
Zur Anmeldung
Aufgrund seiner umweltfreundlicheren Bauweise und der geringen CO2-Emissionen hat sich Carbonbeton als beliebter Verbundstoff etabliert. Ein geschlossener Stoffkreislauf ermöglicht zudem die Wiederverwertung der verwendeten Materialien für den Bau neuer Strukturen.
Nutzen Sie die Gelegenheit der Roadshow, sich in kurzer Zeit …
Seegras hat eine besonders gute Ökobilanz: es ist regional, wird nicht "hergestellt" oder angebaut, sondern dem Küstentreibgut entnommen, bedarf keiner Zusätze, speichert viel CO2 und nach seiner Nutzungsphase kann es als Kompost entsorgt werden.
Zwei langjährige Seegras-Enthusiasten wollen nun erreichen, dass dieser Dämmstoff eine bauaufsichtliche Zulassung bekommt. Damit wäre es …
Am 10.11. fand die Veranstaltung „Auf dem Weg zum zirkulären Bauen in MV: Blick über den Tellerrand“ der Projektgruppe Wertstoffe und Zirkularität“ im Hause der IHK zu Schwerin statt. Die rund 70 Gäste wurden mit Grußworten des Hauptgeschäftsführers der IHK zu Schwerin, Siegbert Eisenach, und der Staatssekretärin für Klimaschutz, Landwirtschaft, …
**Wird ausgerechnet im Bauwesen falsch gemessen? – Zu diesem Ergebnis müsste man nach dem Besuch des Themennachmittags „Bauwende – Warum und was bedeutet das?“ am 23.11.2023 in Greifswald gekommen sein.
**
Dabei geht es nicht um schief montierte Türen, sondern eine grundlegend irreführende Berechnung der Klimabilanz von Baustoffen in Deutschland. …
**FAKTOR WOHNEN im Klimaschutz – Ökologisch bauen, nachhaltig planen, verantwortungsvoll leben **
Bauen ist klimaschädlich, und Baustoffe tragen einen erheblichen Teil dazu bei. Wie geht es
besser? Die Wanderausstellung FAKTOR WOHNEN – Ökologisch um:bauen mit regenerativen Baustoffen präsentiert vom 17. November bis zum 18. Dezember mit interaktiven Schaukästen und einem …
(Zitat) Die Bundesstiftung Baukultur lädt Studierende, Azubis, Schülerinnen und Schüler, Universitäten, Hochschulen und Schulen ein, während des Konvents der Baukultur 2024 eigene Projekte für die Aktivierung, Bespielung und Um- und Andersnutzung von Parkplatzflächen zu realisieren. Auf dem Gelände des Kreativquartiers Schiffbauergasse in Potsdam werden dafür insgesamt 10 Parkplätze …