Regionalkonferenz zum Klimaschutzgesetz MV - Wald und Gebäude
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter
https://cloud.fint-art.com/index.php/s/6FBii4BQb7ixTGd
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter
https://cloud.fint-art.com/index.php/s/6FBii4BQb7ixTGd
Aktualisierung am 18.4.2023 | Link für Online-Teilnehmer:
https://pro.fairmeeting.net/brandraum_allianz_workshop
Im Workshop der Allianz im Januar 2023 wurden Projekte mit Priorität festgelegt. Dem Auftrag "Initiierung einer Baustoffbörse in M-V" hat sich die PG "Mine M-V" angenommen. Sie lädt ein zu einem Präsenz-Workshop am 20.4. ab 10:00 Uhr im s t r a …
Zirkuläres Bauen: Ausgangslage, Rahmenbedingungen, Empfehlungen, Angebote und Ziele: Eine Auswahl der Big Points für Eilige. Anmerkungen willkommen.
Andreas Flock
brandkontrolle Andreas Flock GmbH | https://brandkontrolle.de/
strahlwerk | https://strahlwerk.eu/
In den Merkblättern der Wissenschaftlich- Technischen Arbeitsgemeinschaft (WTA) – Einführung in die MVVTB – sind gerade die uns in MV beschäftigenden Punkte zum Gebäudebestand und historische Baustoffe untersucht und viel davon bereits geregelt. Dies wird als a.a.R.d.T. angesehen.
https://www.wta-international.org/de/referate/referate/
Über die WTA:
https://www.wta-international.org/de/ueber-uns/die-wta/wta-erhaelt-goldmedaille/
Die Ergebnisse des Forums II "Energetisches Sanieren" der Gründungsveranstaltung am 28.10.2022 sind ebenso wie die Erkenntnisse aus weiteren Veranstaltungen, Gesprächen und existierenden Positionspapieren in diesen Entwurf politischer Handlungsempfehlungen zum Thema "Energetisches Sanieren" geflossen. Diese dienen als Diskussionsgrundlage im Online- Treffen der PG "Energetisches Sanieren" am 17.03.2023. Nach weiteren Abstimmungsrunden sollen …
Über Möglichkeiten der Wirksamkeit, Themenbereiche und Projektideen für eine nachhaltigere Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern tauschten sich die Partner der Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern im digitalen Ideenworkshop am 27. Januar 2023 aus.
Ziel des Austausches war es, Projekte mit Hebelwirkung ("Leuchttürme") zu entwickeln und zu priorisieren, sowie sich über die …
Der ehrenamtliche Verein Forum für Wohnungsbau, Städtebau und Baukultur in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und die Stadt Waren (Müritz) laden am 16.03.2023 zur Wohnungsbaukonferenz in das Haus des Gastes, Neuer Markt 21 in Waren (Müritz). Die Konferenz trägt den Titel Bestand hat Perspektive – Orte entwickeln, Ressourcen schonen, Räume nutzen und …
Am 27.1. tagte eine Arbeitsgruppe der Allianz für Nachhaltiges Bauen zum Thema "CO2-Bilanzierung". Im Ergebnis wurde ich gebeten, die Idee einer Art Eröffnungsbilanz für die Bauwirtschaft in MV zu Papier zu bringen. Sie soll sich von bisherigen Studien abheben:
Sie wird aus der Allianz für Nachhaltiges Bauen heraus erstellt. Hochschulen …
Allianz für nachhaltiges Bauen in MV: PG Energetisches Sanieren
Ausgerichtet von IHK Schwerin Standortpolitik
https://ihkzuschwerin.webex.com/ihkzuschwerin-de/j.php?MTID=mca735b82485439c2c9b023acd0e2c56a
Freitag, 17. März 2023 12:00 | 2 Stunden | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
Meeting-Kennnummer: 2741 044 1449
Passwort: q9mBUE6k5g8 (79628365 über Videosysteme)
Tagesordnung: In diesem Treffen wollen wir politische Handlungsempfehlungen diskutieren, die …
Bis zum 17. April 2023 können sich Unternehmen, Organisationen, Start-ups, Studierende und Absolventen für den Bundespreis Ecodesign 2023 bewerben.
Der Preis dient der Förderung nachhaltiger Produktion und ökologischen Konsums und ist Motor für technische sowie gesellschaftliche Innovationen. Neben Gebrauchsgütern können auch Investitionsgüter, Dienstleistungen, Systemlösungen und zukunftsweisende Konzepte in den folgenden …
Im Rahmen des Projektes veranstalten wir Fachveranstaltungen, schreiben einen monatlichen Infobrief für Kommunen & Akteure und haben Infomaterial sowie eine kleine Ausstellung erstellt. Die Faktenpapiere z.B. thematisieren Lebenszyklusanalyse, ökologische Baustoffe, erneuerbare Energien und naturnahes Siedlungsgrün. Weitere sind in Arbeit. Zum anderen haben wir Karten zu Akteuren im ÖBau und positiven …
Das crclr Haus zeigt einen ganzheitlich zirkulären Ansatz : Aus der Haltung des
Annehmen, was da ist entstehen in gemeinsamem Werk Räume hoher Qualität.
Die Aufstockung der ehemaligen Industriehalle (nun coworking space) erfolgt als demontierbarer Holzbau, mit geretteten Fenstern und Strohballen-Außenwänden. Statt Brandwand schützt der Abstand eines gemeinsam nutzbaren Gewächshauses …