How to paludiculture?
Ja, geht … zeigt unser neuer Film!
https://greifswaldmoor.de/aktuelles/how-to-paludiculture.html
Ja, geht … zeigt unser neuer Film!
https://greifswaldmoor.de/aktuelles/how-to-paludiculture.html
Am 20. April 2023 trafen sich Mitglieder der Allianz für nachhaltiges Bauen in MV und Interessierte im Strahlwerk in Stralsund, um sich über zirkuläres Wirtschaften in der Baubranche zu informieren und landesspezifische Gegebenheiten zu diskutieren. Die Initiatoren Andreas Flock und Christian Theel hatten als Impulsgeberinnen Nora Iannone, Uta Herz und …
Kürzlich bekamen wir, Team M-V der CoWorkLand eG, unseren Zuwendungsbescheid vom Parlamentarischen Staatssekretär für Vorpommern und das östliche Mecklenburg, Heiko Miraß. Den Übergabetermin haben wir genutzt, um über die Bedeutung von Coworking für die ländliche Daseinsvorsorge und Strukturentwicklung zu reden, Gründer*innen die Gelegenheit zu geben, auch ihre Projekte anzusprechen, und …
DATUM: 05.05.23 - 25.05.23ZEIT: 11 – 18 UhrORT: Tenne Mittelhof Gessin Vom 05. bis 25. Mai 2023 präsentieren wir in der Tenne des Mittelhof Gessin die Sonderausstellung „Verbotenes Gemüse - historische und regionale Gemüsesorten". Sie wurde von Bernd Reitemeyer gestaltet, dem Begründer von „Das große Freie", einer Initiative zur Erhaltung …
DATUM: 02.07.23UHRZEIT: 10 – 18 UhrORT: Tenne auf dem Mittelhof Gessin, Gessin 7, 17139 Basedow Nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr, freuen wir uns sehr auch in diesem Jahr wieder einen Yogabrunch in Gessin anbieten zu können. . Wir praktizieren von um 10 - 11:30 Vinyasa Yogs und …
Tag der Städtebauförderung am 13.05.2023 Die Stadt Dömitz hat sich in Kooperation mit dem LuK e.V. auf den Weg gemacht, neue Lösungswege für die Wiederbelebung der Leerstände im Stadtgebiet zu beschreiten. Zum Projektauftakt am bundesweiten Tag der Städtebauförderung (13.5.2023) finden öffentliche Fachvorträge und ein Bürgergespräch zum Thema „Freiraum als Chance …
Einladung: Zukunftswerkstatt „Bürger:Energie“ WANN? Mi, 7.6.2023, 13-18 Uhr WO? Wir bauen Zukunft eG | Holzkruger Str. 1 | 19258 Nieklitz Eintritt frei! Mit verbindlicher Anmeldung: HIER Die Energie-Wende bietet große Chancen für ländliche Regionen, wenn sich möglichst viele Menschen daran beteiligen können und von neuen Einnahmequellen und Wertschöpfung direkt in …
Warum sollten wir uns zu Netzwerken zusammenschließen?
Netzwerke sind agiler als starre hierarchien und somit in der Lage schneller auf Veränderung zu reagieren. Das wird immer notwendiger in Zeiten von Klimakatastrophe, Wasserknappheit und brutalen Hitzewellen.
Ausserdem sind sie auch besser in der Lage sich Komplexen Problemen anzunehmen.
Impact Networks ist …
Wir Menschen erschließen uns die Welt ja bekanntlich am nachhaltigsten im Spiel – als Kinder UND als Erwachsene. Das können jetzt auch Unternehmen und Organisationen für ihre Zukunftsfähigkeit nutzen.
HIER sind alle Infos zu diesem innovativen Trainingsspiel für Teams, die die SDGs (UN-Nachhaltigkeitsziele) und die IDGs (Inner Development Goals/Innere Entwicklungsziele) …
Kommt mit uns auf Safari und entdeckt Eure persönlichen Raumpotenziale in Lübz!
The post Leerstand-Safari durch die grüne Stadt Lübz appeared first on Kreative MV.
https://www.kreative-mv.de/leerstand-safari-durch-die-gruene-stadt-luebz/
Auf dem Foto hat sich ein kleiner Besucher auf dem Weltacker versteckt. Kannst du ihn finden? Die Fläche unseres Weltackers wurde zu […]
The post Unser erster Besucher der Saisonklzzwxh:0002 first appeared on RCE Stettiner Haff.
https://www.rce-stettinerhaff.eu/unser-erster-besucher-der-saison/
BNE anzubieten bedeutet, Komplexität darstellen, Pessimismus aushalten und Perspektiven offerieren zu können. Es ist ein bisschen wie vom Junkfood zum Slowfood zu gelangen nur noch viel größer. Klar, dass es hilft, die Dinge appetitlich anzuordnen und die Sinne anzusprechen. Visuell Facilitating ist ein Ansatz, der …